Umwelt-Unsinn?
Kann das Sinn machen: zuerst aus Umweltüberlegungen von Öl auf Holzpellets wechseln, und dann aus Kostengründen die Pellets per LKW aus dem Ausland liefern zu lassen?
Mir wurde einen neuen Spitznamen verliehen: Hard-Core Övi. Weil ich heute trotz reichlichem Schneefall mit dem ÖV ziemlich pünktlich ins Büro angekommen bin. Mit dem Namen kann ich gut leben.
Dies ist eine kurze Geschichte von einem Franzosen in Algerien, der, von der Hitze verwirrt, zufällig einen Araber erschiesst. Dadurch will Camus seine Sicht des Lebens vermitteln: Leben oder Tod, Arbeit, Liebe, Zuhälterei oder Mord – alles ist belanglos, absurd. Das ist ihm sehr gut gelungen!
Graue Bienen von Andrej Kurkow Für Sergejitsch, einen von nur zwei verbliebenen Einwohnern des kleinen Dorfes in der grauen Zone zwischen der autonomen Volksrepublik Donezk und dem Rest der Ukraine, ist nichts wichtiger als seine Bienen.
Das Ende des Kapitalismus, von Ulrike Herrmann Wer hätte unter einem so trockenen Titel eine spannende Geschichte erwartet? Herrmann beginnt in romanhafter Manier mit der dramatischen historischen Entwicklung der industriellen Revolution in England. Wachstum führte zu Wohlstand. Ein Segen, den andere Nationen – vor allem Deutschland und die USA – zu kopieren versuchten. Was dann…
Die dunklen Wasser der Limmat von Saskia Gauthier Fünf Todesfälle, alle natürlich oder selbst zugefügt. Und doch bestehen versteckte Verbindungen zwischen den Betroffenen. Als Lisa, eine junge Gerichtsmedizinerin, die Autopsien durchführt, hat sie den Eindruck, dass etwas nicht ganz stimmt. Aber niemand nimmt ihren Verdacht ernst.
Wo der Wolf lauert von Ayelet Gundar-Goshen Eine komplexe Erzählung, meisterhaft geschrieben, die sich mit rassistischen Auseinandersetzungen und Wirtschaftsspionage beschäftigt. Die Autorin weiss, worüber sie schreibt. Als Israelin, die eine Zeit lang mit ihrer Familie in Kalifornien lebte, kennt sie den lauernden Antisemitismus, der jederzeit in Feindseligkeit oder Gewalt ausbrechen kann.
Wenn man in Schaffhausen (und der deutsche LKW viel sparsamer fährt als der schweizerische) wohnt kann es durchaus Sinn machen.