Umwelt-Unsinn?
Kann das Sinn machen: zuerst aus Umweltüberlegungen von Öl auf Holzpellets wechseln, und dann aus Kostengründen die Pellets per LKW aus dem Ausland liefern zu lassen?
Die Unschärfe der Welt – von Iris Wolff Eindrücke vom Buch “Die Unschärfe der Welt” ist eine sorgfältig konstruierte Erzählung über das Leben verschiedener, miteinander verflochtenen Persönlichkeiten aus mehreren Generationen einer deutschen Familie in Rumänien. Sie beginnt zur Zeit des Kommunismus und dauert bis nach dem Sturz von Ceaușescu.
Vom 4.-6.5.2006 in Romanshorn fand der fgi-Kongress mit Alan Hirsch, Florian Bärtsch, Andrew Jones, Peter Aschoff, Andrea Xandry, Oliver Schippers, usw. statt. Hier einige "gleanings": Gemeinde soll "missional, inkarnational" sein – hinausgehend und möglichst Jesus-ähnlich. Andere Aspekte sind: Apostolisch, Jesus-Nachfolger machen (disciple-making aber eben nicht "Jünger machen" – vs), Organisch, "Communitas (enge durch gemeinsam erlebtes…
Wir tauchen in eine bislang unbekannte Welt des Mittelalters hinein, die Kultur der Guanchen der Kanarischen Inseln, die grösstenteils von der Aussenwelt abgeschnitten existieren, weder Metall noch Papier kennen, jedoch einen eigenen Glauben, eine fortgeschrittene Ethik und eine raffinierte Heilkunde besitzen. Zwei Fäden leiten uns durch die Geschehnisse: Eine herzliche Liebesgeschichte zwischen Bencomo und Ica, und der spannende…
So ein blöder Begriff: postmodern! Ich knorriger Greis soll “modern” sein, weil ich rationalistisch/platonisch/analytisch denke und klare Strukturen schätze. Und die anderen – die aktuelle beziehungsorientierte Generation, die nichts anderes als Relativität und Pragmatismus kennt, ganzheitlich denkt und vernetzt lebt – sollen “postmodern” sein!? In einer Gegenüberstellung verwendete ich die Begriffe “rationale Rechte” ggü “lässige…
Als Legende, ist diese Geschichte lehrreich. Es ist eine harte Entscheidung des Häuptlings, die zwei alten Frauen, die ja für nichts anderes gut scheinen als ständig zu jammern, um das Überlebenswillen des ganzen Volkes zu hinterlassen. Bei der Tochter und dem Enkel der einen bilden sich besonders schwere Gewissensbisse.
Ähnlich – indem es auch eine fantasievolle und doch bibeltreue Erzählung des Lebens, Tods und der Auferstehung von Jesus ist – und trotzdem ganz anders als Dorothy L. Sayers’ Hörspiel, dieses Buch hebt die menschliche Seite von Jesus (und seinen Weggefährten) hervor: innere Kämpfe, Enttäuschung, Müdigkeit, Frustration, Angst, Streit, Verzweiflung, aber auch leidenschaftliche Liebe, Hingabe,…
Wenn man in Schaffhausen (und der deutsche LKW viel sparsamer fährt als der schweizerische) wohnt kann es durchaus Sinn machen.